Baureihe Mh/399

1906 bestellte die NÖ Landesbahnen 4 Heißdampflokomotiven (Mh 1 – Mh 4) bei Krauss/Linz, welche auf der Mariazeller Bahn eingesetzt wurden, da die dort eingesetzten Dampflokomotiven der Baureihe U, sich als zu leistungsschwach für die Bergstrecke erweisen. Aus dem ursprünglichen Einsatzort Mariazell leitet sich auch die Bezeichnung Mh (Mariazell Heißdampf)…

Weiterlesen

Dampflok 298.14

Allgemeines Die Dampflok der Bauart C1t-n2 wurde im Jahr 1898 von Krauss/Linz gefertigt. Sie erhielt die Typenbezeichnung U.14. Das U kommt vom Ortsnamen Unzmarkt, dem Ausgangspunkt der Murtalbahn, da es damals üblich war Baureihen mit dem ersten Buchstaben ihres ersten  Einsatzortes zu bezeichnen. Bei der U.14 handelt es sich um…

Weiterlesen

Besuch Bahnhof Zwettl

Am Freitag 28.2.2020 machte ich, nach einem Termin in Zwettl, beim Heimfahren noch einen kleinen Abstecher auf den Zwettler Bahnhof. Aus Zeitmangel konnte ich im Vorbeifahren leider nur ein paar Handyfotos aus dem Auto schießen. Auf dem Freigelände des Museums-Lokalbahnverein Zwettl waren ein paar Schmuckstücke, wie Verschubdieselloks, Spantenwagen oder die…

Weiterlesen

Ausfahrt SZ mit 2050 Gmünd/NÖ

Das Video zeigt den Sonderzug mit der bespannten ÖBB 2050, bei der Abfahrt aus dem Bahnhof Gmünd/NÖ in Richtung seines Abstellplatzes am Ende des Bahnsteigs 3. Dort wartet er auf seine Rückfahrt nach Mistelbach um 17:30, später an diesem Tag.

Weiterlesen

Bahnhofsfest, 60 Jahre Diesellok 2095

Am 25. Mai 2019 fand am Bahnhofsgelände der NÖVOG Waldviertelbahn das Bahnhofsfest – “60 Jahre Diesellok 2095” in Gmünd statt. Um ca. 10:30 traf ein Zubringer-Sonderzug aus Mistelbach am Bahnhof Gmünd/NÖ ein. Der Zug bestand aus einem Steuerwagen 6546, zwei 2 achsigen Spantenwagen (elfenbeinfarben/blau) und einem  2achsigen Gepäckwagen (tannengrün). Gezogen…

Weiterlesen